Das moderne Klistier für die schnelle Darmreinigung
Reprop ist die schnelle und einfache Lösung bei Verstopfung und ideal für die Darmreinigung. Mit dem von einem Schweizer Arzt entwickelten Klistier lässt sich einfach einen Einlauf durchführen, kontrolliert und auf hygienische Weise zu Hause oder auf Reisen. Für den Einlauf wird normales Leitungswasser als schonendes, natürliches Abführmittel verwendet. Der Irrigatior besteht aus hochwertigen Materialien, welche für die Humanmedizin zugelassen sind. Reprop ist ein europäisches Produkt, hergestellt in Deutschland. Reprop ist wiederverwendbar und entlastet somit unsere Umwelt und Ihr Portemonnaie.

Klistier-Anwendung Video
Mit Reprop können Sie einfach einen Einlauf selber machen oder von Pflegepersonen durchführen lassen.
Das Klistier Reprop ist einzigartig
vielseitig einsetzbar
Bei Verstopfung, Fastenkur
oder Fastenwandern
hygienisch
Das Rückschlagventil verhindert den Rückfluss von verunreinigtem Wasser in das System
ökologisch
Wiederverwendbar
und langlebig
Vorteile von Reprop
Gegenüber medikamentösen Abführmitteln
Gegenüber Abführzäpfchen
Gegenüber Einmalklistieren / Mikroklistieren
Gegenüber Birnenspritzen
Gegenüber traditionellen Einlaufgeräten und Irrigatoren
Was unsere Kunden über das Klistier Reprop sagen
[BEWERTUNGEN ANZEIGEN LASSEN]
Reprop – Ihr praktisches Reise-Klistier
Verstopfung kann während Reisen aufgrund von Klima, Zeitumstellung oder veränderten Essgewohnheiten auftreten. Oft ist es schwierig, schnell eine Apotheke oder einen Arzt zu erreichen.
Mit Reprop haben Sie die Lösung immer dabei. Dank der praktischen und diskreten Aufbewahrungstasche können Sie Ihr Klistier problemlos und überall hin mitnehmen.

Sicherer Einlauf zu Hause und auf Reisen
Das Klistier Reprop gibt es in zwei Ausführungen mit unterschiedlichen Irrigatoren als Basic/Plus- und Komfort-Version (Klistiere vergleichen). Beide Irrigatoren gibt es auch als Set mit Tasche. Reprop ist das ideale Reise-Klistier. Einfach am Ferienort mit Wasser auffüllen, wenn Sie einen Einlauf durchführen möchten.
Anleitung zur Anwendung des Klistiers Reprop
Vorbereitung
Waschen Sie sich vor dem Einlauf die Hände. Bei Bedarf Handschuhe, Gleitmittel, wasserfeste Schutzunterlage und Abfallbehälter in der Nähe bereitstellen.
Einlauf mit Wasser
Füllen Sie die Flasche mit körperwarmem sauberem Leitungswasser. Man kann dem Wasser für die Darmspülung als Einlauf-Zusatz Glycerol bei Stuhlverhärtung oder Glaubersalz bei Darmträgheit und schwerer Vorstopfung beimischen.
Auslaufen verhindern
Die Schlauchklemme wird mitgeliefert, ist aber nicht unbedingt notwendig. Sie ist insbesondere für den Einsatz in Kliniken gedacht. So kann man den Flüssigkeitsbehälter mit Wasser füllen, die Schlauchklemme schließen und dann zum Patienten gehen, ohne dass das Wasser auslaufen kann.
Einlauf selber durchführen
Anwendung im Sitzen
Setzen Sie sich bequem auf die Toilette oder legen Sie sich entspannt auf den Rücken und führen Sie dann das angefeuchtete Darmrohr sanft einige Zentimeter ein. Stecken Sie den Trichter des Darmrohres auf das Rückschlagventil.
Stellen Sie die Flasche auf den Kopf und pumpen Sie das Wasser durch manuelles Zusammendrücken der Flasche in den Enddarm. Durch Hochhalten der Flasche läuft das Wasser mit dem Wassersäulendruck ohne Pumpen selber in den Darm. Ziehen Sie danach das Darmrohr heraus und entleeren Sie den Darm. Wiederholen Sie den Vorgang – wenn nötig.
Anwendung im Liegen
Stellen Sie die Flasche auf den Kopf und pumpen Sie das Wasser durch manuelles Zusammendrücken der Flasche in den Enddarm. Durch Hochhalten der Flasche läuft das Wasser mit dem Wassersäulendruck ohne Pumpen selber in den Darm. Ziehen Sie danach das Darmrohr heraus und entleeren Sie den Darm. Wiederholen Sie den Vorgang – wenn nötig.
Klistier-Anwendung mit Pflegeperson
Klistier verabreichen lassen
Für Pflegepersonen zur Anwendung am Patienten: Der Patient legt sich am Besten mit angezogenen Knien auf die linke Seite. Darmrohr vorsichtig einführen. Flasche auf den Kopf stellen und das Wasser in den Enddarm fliessen lassen. Die Flüssigkeitseinfuhr lässt sich durch den Gebrauch der Klemme unterbrechen. Bei Bedarf dem Patienten bei der Ausscheidung behilflich sein.
Empfehlung zur Klistier-Reinigung und Wiederverwendung
Wir empfehlen aus hygienischen Gründen den ausschließlich persönlichen Gebrauch des Geräts. Die Gerätebestandteile Flasche mit Schraubverschluss und Rückschlagventil mit Verlängerungsschlauch sollen nach Gebrauch mit Seife gereinigt werden. Das Darmrohr und der Irrigator mit Olive sind für den Einmalgebrauch vorgesehen. Eine Wiederverwendung ist im Ermessen des Anwenders.
Lagerungshinweise: Bestandteile trocken und staubgeschützt lagern
Reprop, das Klistier, wird auch Sie überzeugen
Reprop bietet Ihnen eine sichere, effektive und benutzerfreundliche Methode zur Darmreinigung, die sowohl im Sitzen als auch im Liegen einfach anzuwenden ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Einlaufgeräten ermöglicht Reprop eine gezielte und kontrollierte Anwendung, ohne den Körper zu belasten.